Kopenhagen ist schon mehrfach als "lebenswerteste Stadt der Welt" ausgezeichnet worden. Warum? Weil das Lebensgefühl der Menschen von Gelassenheit geprägt ist – "Hygge", das Wohlbefinden jedes Einzelnen steht hier im Vordergrund. Trotz Großstadtflair geht es hier emsig, aber nicht hektisch zu. Und es gibt so viele kleine Hideaways, gemütliche Cafés oder Läden zum Stöbern, die eine gemütliche, herzliche Atmosphäre ausstrahlen. Kopenhagen steht für eine spannende Architektur, idyllische Grünflächen, exzellente Fahrradwege und den sauberen Hafen – hier kann man sogar bedenkenlos baden. Die Stadt zeigt sich jung und gleichzeitig historisch. Und all das ist natürlich nicht nur für die Kopenhagener selbst da – sie teilen ihre internationale Metropole gerne mit Reisenden aus der ganzen Welt und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen!
Individuelle Anreise nach Kopenhagen und zum Hotel. Nach dem Zimmerbezug empfehlen wir eine kurze Bahnfahrt zum Hauptbahnhof und einen Spaziergang durch das Trendviertel Vesterbro und das Schlachthausviertel Kødbyen, um je nach Geschmack einen großen Kaffee oder ein erstes dänisches Bier zu trinken. Lassen Sie sich danach treiben auf der belebten Vesterbrogade Richtung Rathausplatz, wo Europas längste Einkaufsmeile Strøget beginnt. Diese reicht bis zum größten Platz der Stadt, dem Kongens Nytorv mit dem Königlichen Theater und dem Traditionskaufhaus "Magasin du Nord". Gleich um die Ecke liegt der weltbekannte Nyhavn, ein 400 Meter langes, schnurgerades Kanalbecken mit bunten Giebelhäusern. Die zahlreichen Lokale sind immer gut besetzt und auf beiden Seiten flanieren Einheimische und Touristen. Das ist das Kopenhagen, wie Sie es von Postkarten kennen!
Nach dem Frühstück empfehlen wir eine Stadtrundfahrt (individuell vor Ort buchbar) durch die dänische Hauptstadt. Eine andere Möglichkeit, die Höhepunkte der königlichen Metropole zu entdecken, ist ein Spaziergang entlang der beeindruckenden Schlösser Christiansborg, wo u.a. das dänische Parlament Folketing tagt; Charlottenborg, heute Sitz der Königlich Dänischen Kunstakademie; Rosenborg mit seinem königlichen Garten sowie das Gebäudeensemble Amalienborg, von dem eines der vier Palais die Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist. Um 12 Uhr findet auf dem achteckigen Platz die Wachablösung der Leibgarde statt – ein wahrhaft königliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten!
Danach sollten Sie nach Vesterbro spazieren, denn Mittagszeit ist in Dänemark Smørrebrød-Zeit und wir laden Sie im authentisch-dänischen Restaurant "Fridas" zu drei Varianten dieses typischen "Butterbrots" ein. Die Roggen- oder Weißbrotscheiben werden üppig mit Fisch, Fleisch, Käse, Pastete, Ei, etc. belegt und liebevoll dekoriert. Gestärkt starten Sie in den Nachmittag und haben z.B. die Möglichkeit, ausgiebig zu bummeln. Das Stadtzentrum bietet auf und jenseits der Haupteinkaufsstraßen einen Mix aus internationalen Ketten, dänischen Traditionsmarken, Szeneboutiquen und stilvollen Dekorations- und Einrichtungsgeschäften, die dazu einladen, Souveniers mit nach Hause zu nehmen und das "Hygge"-Gefühl hinüber in den Alltag zu Hause zu retten. Lassen Sie den Abend bei einem guten Essen ausklingen!
Heute startet der Tag nach dem Frühstück mit einer großen Rundfahrt durch die idyllischen Kanäle der Stadt. Das Schiff legt am Nyhavn ab, durch sein Glasdach haben Sie einen guten Blick in alle Richtungen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt vom Wasser aus zu erleben. Ein Live-Guide kommentiert, was Sie sehen (auf Dänisch und Englisch, ggf. Deutsch). Bei der Fahrt durch die Kanäle passieren Sie u.a. die Vor-Frelsers-Kirche mit ihrem spiralförmigen Turm, die Dänische Nationalbibliothek, die Königlichen Stallungen, das Thorvaldsen-Museum sowie die Holmens-Kirche, wo Königin Margrethe II. ihre Hochzeit feierte. Bei der Einfahrt in das große Becken des Innenhafens weitet sich der Blick in Richtung des modernen Schauspielhauses und der Oper. Die beeindruckenden Gebäude stehen hier Seite an Seite mit dem barocken Ensemble Amalienborgs sowie der Frederiks-Kirche, alten Kasernen und Hallen, in denen sich heute Kunst- und Medieneinrichtungen befinden – und von weitem winkt die kleine, aber weltbekannte Meerjungfrau ("Lille Havfrue")!
Voller neuer Eindrücke verlassen Sie nach einer Stunde das Schiff. Unser Tipp für einen eindrucksvollen Nachmittag: ein Besuch im Designmuseum Danmark, das im Stil des Rokoko gebaut ist. Erkunden Sie Objekte dänischer Künstler aus dem Industrie- und Textildesign sowie Kunstgewerbe. Für einen wilden, genussvollen Tagesabschluss bietet sich der weltberühmte Vergnügungspark Tivoli an. Vom Nyhavn gehen Sie 15 Minuten und sind inmitten einer anderen Welt, der Freistadt Christiania. Die alternative, im Grünen liegende Hippie-Gemeinde genießt eine Art autonomen Status. Hier wird u.a. mit eigener Währung bezahlt und es gibt eine eigene Post. Nach einem Tag voller neuer Erinnerungen empfiehlt es sich, den letzten Abend stilvoll ausklingen zu lassen und bei einem guten Essen die letzten Tage zu reflektieren.
Je nach Ihrer Abreisezeit haben Sie noch Vakanzen für letzte Besichtigungen. Check-Out bis 12 Uhr, dann individueller Transfer zum Flughafen und Rückreise in die Ausgangsorte.
Das Hotel****Scandic Sydhavnen liegt im gleichnamigen Stadtteil, der sich durch seinen Mix aus Hafenkulisse, Natur und moderner Architektur zum Trendviertel entwickelt. Das Hotel liegt 500 Meter vom Bahnhof Sydhavnen entfernt. Von dort aus dauert die Fahrt zum Kopenhagener Hauptbahnhof nur 5 Minuten. Eine weitere Transportmöglichkeit in die City sind die sogenannten "Hafenbusse". Die gelben Boote gehören zum öffentlichen Nahverkehr und können mit einem regulären Busticket genutzt werden.
Eine moderne, helle und großzügige Loungeatmosphäre bietet sich Ihnen beim Betreten des Gebäudes, in dem sich 391 Zimmer befinden. Mit Rezeption, Restaurant, Bar, Außenterasse, Fitnessraum, Sauna, kostenlosem WLAN etc. bietet das Hotel den perfekten Ausgangspunkt für ein verlängertes Wochenende. Die Standard-Doppelzimmer sind sehr geräumig, hell und funktional eingerichtet. Sie verfügen über ein Bad mit WC sowie Dusche/Badewanne, Schreibtisch, Sessel und Klimaanlage.
Flüge ab Deutschland, Österreich und Schweiz auf Anfrage zubuchbar.
Der Transfer ab/bis Flughafen zum Hotel in Kopenhagen sowie der öffentliche Nahverkehr in der Stadt sind nicht inkludiert.
Die Klassiker in Kopenhagen
Hier stellen wir Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen vor – die Klassiker, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. So bunt wie die Häuser in Kopenhagen sind, so vielfältig sind auch die Erlebnisse hier. Eben ein echtes Wunderland!
Quelle: Visit Denmark